Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines
 
Verträgen des Kunden mit dem Verkäufer liegen ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zugrunde. Diese erkennt der Kunde mit seiner Bestellung im Internet ausdrücklich an

Vertragssprache ist deutsch.
 
 
2. Zustandekommen des Vertrages
 
Das Zustandekommen des Vertrages bestimmt sich wie folgt:
Angebote des Verkäufers sind freibleibend und unverbindlich. Der Kunde gibt durch Einlegen der Waren in den virtuellen Warenkorb und Bestätigung der Bestellung durch Betätigung der Absenden-Option des Bestellformulars ein verbindliches Angebot ab.

Den Eingang der Bestellung bestätigt der Verkäufer per Email (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden dar, sondern soll diesen nur darüber informieren, dass die Bestellung bei dem Verkäufer eingegangen ist. Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn das bestellte Produkt bei dem Kunden eingeht und / oder der Versand mit einer zweiten Email an den Kunden (Versandbestätigung) bestätigen wird. Über Produkte aus ein und derselben Bestellung, die nicht in der Versandbestätigung aufgeführt sind, kommt kein Kaufvertrag zustande.

 

3. Preise, Versandkosten, Aufrechnung
 
Die in den Angeboten des Verkäufers angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise einschließlich anfallender Steuern ausschließlich Verpackung, Versicherung und Versandkosten. Diese sind in dem konkreten Angebot bzw. im Rahmen der Darstellung des virtuellen Warenkorbs jeweils gesondert ausgewiesen.
 
Der Kaufpreis ist spätestens 10 Tage nach Erhalt der Zahlungsaufforderung zu zahlen; maßgeblich
ist der Eingang des Betrags beim Verkäufer. Nach erfolglosem Ablauf der First kommt der Kunde ohne weitere Erklärung seitens des Verkäufers in Zahlungsverzug.
Sofern der Kunde wünscht kann die Lieferung gegen Nachnahme erfolgen.

Der Kunde ist zur Zurückbehaltung oder Aufrechnung nur berechtigt, falls die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch Der Verkäufer schriftlich anerkannt wurden
 
 
4. Liefer- und Versandbedingungen, Gefahrtragung
 
a) Die Lieferung der Ware erfolgt mit einem Paketdienstleister unserer Wahl. Lieferungen an eine Packstations-Adresse sind nicht möglich. Versandkosten sind in den Angeboten gesondert ausgewiesen.

b) Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind.
 
c) Der Kunde versichert, seine vollständige und korrekte Anschrift mitgeteilt zu haben. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen - etwa erneut anfallende Versandkosten oder Kosten für Rücklastschriften -, so hat der Kunde diese zu ersetzen.
 
d) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht mit der Übergabe an diese selbst oder eine empfangsberechtigte Person, im Fall des Versendungskaufs bereits mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson über, sofern der Kunde Unternehmer im Rechtssinne ist. Bei Verbrauchern erfolgt der Übergang der Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit der Übergabe der Ware an diesen, es sei denn, dieser befindet sich in Annahmeverzug; für den Fall geht die Gefahr mit Verzugseintritt auf ihn über.
 

e) Der Verkäufer ist berechtigt, bei Nichtabnahme der Ware eine pauschale Kostenerstattung in Höhe von 20% des Rechnungsbetrages zu erheben, wobei dem Käufer der Nachweis gestattet bleibt, dass dem Verkäufer ein Schaden in dieser Höhe überhaupt nicht entstanden ist oder niedriger ist als die Pauschale.

5. Transportschäden
 
Alle Warenlieferungen sind vom Kunden umgehend zu überprüfen. Sollten äußerlich erkennbarer Transportschäden verliegen ist der Kunde verpflichtet, diese auf den jeweiligen Versandpapieren zu vermerken und dem Mitarbeiter des Paketdienstleisters quittieren zu lassen. Die Verpackung ist aufzubewahren.
 
Soweit Transportbeschädigung äußerlich nicht erkennbar sind hat der Kunde diese innerhalb von 6 Tagen nach Ablieferung uns gegenüber, zumindest binnen 8 Tagen gegenüber dem Paketdienstleister anzuzeigen.
 
Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Kunden bleiben hiervon unberührt.

6. Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
 

a) Im Fall von Mängeln hat der Kunde, der Verbraucher ist, grundsätzlich zunächst nur einen Anspruch auf Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung gemäß dem Wunsch des Kunden. Der Verkäufer kann die Nacherfüllung aber verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Verbraucher bleibt.
 
Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen oder erfüllt der Verkäufer den Anspruch des Kunden auf Nacherfüllung nicht innerhalb der insoweit von diesem gesetzten Frist kann der Kunde nach seiner Wahl die Vergütung herabsetzen (Minderung), den Vertrag rückgängig machen (Rücktritt), Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Wählt der Kunde insoweit Schadensersatz oder macht er vergebliche Aufwendungen geltend, so gelten die Haftungsbeschränkungen nach Ziffer 7 dieser AGB.
 

Bei Verbrauchern beträgt die Verjährungsfrist für die Mängelansprüche 2 Jahre ab Übergabe der Ware an diesen.

b) Für Mängel an der Ware leistet der Verkäufer gegenüber Unternehmern dagegen zunächst nach eigener Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
 
Offensichtliche Mängel sind durch Unternehmer innerhalb einer Frist von 10 Tagen ab Empfang der Ware unter unten aufgeführten Kontaktdaten anzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruchs ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung der Mangelanzeige.

Bei Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für die Mängelansprüche 1 Jahr ab Ablieferung beim Kunden.
 
c) Keine Gewährleistung besteht im Fall von Schäden, die durch eine unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Artikels entstanden sind. Gleiches gilt für einen so genannten gewollten Verschleiß.
 
d) Die Präsentation der Artikel auf den Seiten des Internetshops ist als reine Leistungsbeschreibung anzusehen und beinhaltet keine Garantie für die Beschaffenheit oder Haltbarkeit der angebotenen Waren. Farbabweichungen der Warenabbildungen sind je nach Bildschirm- und Grafikkartenseinstellung möglich.
 
Soweit der Hersteller einer Ware besondere Garantien zugesagt hat bleiben diese von dieser Regelung unberührt.
 
 
7. Haftung
 
Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet der Verkäufer uneingeschränkt für Schäden aus der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet der Verkäufer uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie etwa dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden.
 
Für alle anderen Schäden, die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet der Verkäufer nur, wenn diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). Dabei ist die Haftung von auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden beschränkt.
 
Gegenüber Verbrauchern haftet der Verkäufer auch bei leicht fahrlässiger Verletzungen von unwesentlichen Vertragspflichten, auch hier begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden.
 
Jede darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.

 

8. Widerrufsbelehrung

 

Verbrauchern steht nach den Vorschriften des Fernabsatzrechts in Bezug auf gekaufte Waren ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Belehrung zu:

 

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware bei dem Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren jedoch nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

 

A. R. Fandrousi
Postfach 11 29
78240 Gottmadingen


Email : info@deko-design-fandrousi.de

 

Widerrufsfolgen

 

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene 
Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in 
verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen 
gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft 
möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die 
bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie
ihr Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Die Hinsendekosten werden Ihnen erstattet.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die 
gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt 
oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich 
vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
 
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.

 

Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

 

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

1. zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde,

2. zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind,

3. zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, soweit die Schutzhülle geöffnet wurde,

 

- Ende der Widerrufsbelehrung -

 

 
9. Eigentumsvorbehalt
 
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
 
 
10. Bilder und Beschreibungen
 
Bilder und Beschreibungen sind Eigentum von Der Verkäufer. Nicht genehmigtes Kopieren von Bildern und Beschreibungen im Ganzen oder in Teilen werden strafrechtlich verfolgt; Urheberrechtsverletzungen führen zu Schadenersatzansprüchen.

11. Datenschutz

Allgemeine Hinweise:
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Seiten, die im Verantwortungs- und Zugriffsbereich des Verkäufers liegen. Wir weisen darauf hin, dass alle Internetnutzer beim Besuch von Webseiten Datenspuren hinterlassen. Dies kann eine spätere Identifizierung z.B. anhand der IP-Nummer ermöglichen. Grundsätzlich verwendet der Verkäufer keine Cookies (Programme, die das Zugriffsverhalten der Nutzer aufzeichnen). Bei der Nutzung unserer Homepage werden von unserem Hosting-Vertragspartner statistische Daten über Zugriffe auf dieser Website ohne konkreten Personenbezug (Zahl der abgerufenen Seiten pro Tag und Woche, Rangfolge der besuchten Seiten, Rangfolge der angeklickten Links zu externen Seiten) erhoben und gespeichert. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und zu rein internen Zwecken.

Formulare und Eingabemasken:
Wenn Sie Daten in Formulare bzw. Eingabemasken auf unserer Homepage eingeben, so geschieht dies freiwillig. Mit der Absendung der Daten wird in die Speicherung und weitere Verwendung der Daten widerruflich eingewilligt. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, den die Eingabe hat. Dieser Zweck ist aus der Eingabemaske ersichtlich. Falls Sie eine elektronische Einwilligungserklärung zu Ihren Daten abgegeben haben, werden diese elektronisch gespeichert und können jederzeit von Ihnen abgerufen werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Bei der Übermittlung von vertraulichen Daten sollte zuvor eine Absprache im Einzelfall getroffen werden. Auf Ihren Wunsch hin werden diese Daten umgehend von uns gelöscht, wenn sie zum Beispiel für die Auftragsabwicklung nicht mehr benötigt werden.

  12. Schlussbestimmungen
  
Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.
 
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Datenschutz